Vasso Papandreou

griechische Politikerin; PASOK; EU-Kommissarin 1989-1992; Ministerin 1996-2004

* 9. Dezember 1944 Valimitika Aeghioua

† 17. Oktober 2024

Herkunft

Vasso (Vassiliki) Papandreou wurde 1944 in dem kleinen Küstendorf Valimitika Aeghiou am Golf von Korinth geboren. Mit der Familie des gleichnamigen, ehemaligen Ministerpräsidenten war sie nicht verwandt.

Ausbildung

Nach dem Abitur studierte P. Wirtschaftswissenschaften in Athen (bis 1969) und London (M.A. 1971) und promovierte 1981 an der Reading Universität zum Ph.D.

Wirken

Während des Militärregimes in Griechenland (1967-1974) hielt sich P. vorwiegend in Großbritannien auf und arbeitete als Dozentin an den Universitäten Exeter und Oxford. Als Emigrantin fand sie Kontakt zu Andreas Papandreou und beteiligte sich an der Organisation des griechischen Widerstands und an der Gründung einer sozialistischen politischen Formation.

Nach dem Ende des Gewaltregimes im Sommer 1974 kehrte sie mit anderen Exilpolitikern nach Griechenland zurück. Papandreou rief die Panhellenische Sozialistische Bewegung (PASOK) ins Leben. P. gehörte als Mitgründerin dem Zentralkomitee der PASOK an. Von 1984 bis 1988 war sie auch Mitglied des Parteivorstandes.

Nach dem Abgang von Ministerpräsident Konstantinos Karamanlis (Neue Demokratie; ND) ins Präsidentenamt 1980 schaffte die PASOK 1981 in einer Erdrutschwahl den Sprung in die Regierungsverantwortung. Im gleichen Jahr wurde P. Direktorin der Nationalverwaltung für kleinere und mittlere Betriebe, später Staatssekretärin und stellv. ...